Diese Inszenierung war ursprünglich geplant als drittes Projekt im Rahmen des theaterpädagogischen Konzeptes Bürgerbühne Unterföhring.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu „10 Jahre Bürgerhaus Unterföhring“ sollte 2020 von Unterföhringer Bürgern unter professioneller Regie ein Stück mit Unterföhringer Geschichten entwickelt und auf die Bühne gebracht werden.
Auf Grund der Corona-bedingten Einschränkungen wurde dann allerdings ein anderes Corona-geeignetes Ersatzstück Namens „Ja wo gibt’s denn so was?“ inszeniert.
Im Jahr 2023 ist es aber jetzt so weit: „Das Bayerische Amtsgericht im Königlichen Bürgerhaus“ wird im Oktober im Bürgerhaus aufgeführt. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Theaterabend mit einer Ortssatire für Alt und Jung ab 16 Jahren.
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/Gockel.jpg600600Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2023-03-18 20:32:112023-03-18 20:34:05Bürgerbühne Unterföhring – Das Bayerische Amtsgericht im Königlichen Bürgerhaus
Eine neue Auftragsarbeit für Theater Heidekraut. Aufführungen im September/Oktober 2022.
Eine schräge Collage, gefüllt und angereichert mit unglaublichen Irritationen des Lebens mit einer gehörigen Portion Wahnsinn. Wir brechen Tabus, verschieben Grenzen, verblüffen und faszinieren mit berührenden, verstörenden, albernen und originell-eigenwilligen „infizier…enden“ Gefühlen. Wie Albert Einstein schon sagte:“ Der reinste Form des Wahnsinn ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert“. Wir empfehlen: Kommen Sie!
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/InfizierendeGefuehle_Website.jpg800800Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2022-08-17 14:30:002022-08-17 18:38:37Infizier…ende Gefühle – Auftragsarbeit für Theater Heidekraut
Die Theatergruppe Heidekraut hat uns mit der Durchführung von Workshops für neu akquirierte und bestehende Mitglieder beauftragt. Die Workshops münden dann in geplante Aufführungen voraussichtlich im September/Oktober 2022. Wir freuen uns auf die spannende Arbeit mit den motivierten Mitgliedern und die Aufführungen von „Infizierende Gefühle“.
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/theater_heidekraut-e1634485302450.jpg8791321Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2021-10-17 16:42:352022-03-04 14:31:29Workshops mit Theater Heidekraut
Doch der Jugend- und Kulturausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Kemmelmeyer bestätigte das von Anschi Prott mit dem Kulturamt erarbeitete Konzept eines Corona-geeigneten Ersatzstückes „Ja wo gibt’s denn so was?“ mit Texten von Philip Arp und Anschi Prott. So kann im Oktober doch das 10-jährige Jubiläum des Bürgerhauses mit einer kleinen Inszenierung der Bürgerbühne gefeiert werden – wenn schon die anderen Feierlichkeiten dem Corona-Virus zum Opfer gefallen sind.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde Unterföhring für die Finanzierung und Unterstützung! Ein Interview mit Anschi Prott kann im Gemeindeblatt Unterföhring (S. 17) nachgelesen werden.
Die begehrte Trophäe des Unterföhringer Mohrs mit einem Preisgeld von 4.000,– Euro konnte sich Gankino Circus sichern, auf Platz zwei und drei landeten die Kabarettistin Luise Kinseher und das Ensemble des Jungen Bürgerhauses mit ihrem selbst erarbeiteten Stück „Der Wunschpunsch“ nach Michael Endes Romanvorlage.
Eine toller Platz für die Junge Bürgerbühne – wir sagen danke an das Publikum, danke an die Gemeinde Unterföhring und freuen uns auf die nächste Produktion!
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/Wunschpunsch_3455.jpg6831024Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2020-02-01 14:34:422021-08-06 16:37:49And the Mohr goes to…
Am 7. Oktober 2019 19:30 ist es so weit. Im Bürgerhaus Unterföhring findet der Infoabend zu unserem neuen Projekt für die Gemeinde Unterföhring statt.
Wir werden mit Unterföhringer Bürgern ein Stück zum 10-jährigen Jubiläum des Bürgerhauses inszenieren. Nach den beiden Inszenierungen des Jungen Bürgerhauses ist dies die Geburt der generationsübergreifenden Bürgerbühne.
Alle Unterföhringer – ob dort geboren oder zugezogen, Mannderl oder Weiberl, durchgeknallt oder „wertkonservativ“ – sind herzlich eingeladen mitzumachen. Für weitere Info kommt zum Infoabend und informiert Euch auch hier.
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/BU_Jubiläumsstück.jpg851600Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2019-09-23 15:49:492019-09-23 16:06:49Infoabend Bürgerbühne Unterföhring am 7. Oktober 2019
Die Theatergruppe Heidekraut hat Anschi Prott mit einer neuen Auftragsarbeit betraut: Die Arbeiten für die absurd anrührende Komödie „Gedächtnis des Wassers“ von Shelagh Stephenson haben begonnen.
Zum Inhalt: 3 Schwestern, 1 Sarg, 1 Liebhaber, 1 Ehemann und keine Hochzeit. Mit bissigem Wortwitz hinterfragt die Autorin eine Familienkonstellation, in der die Hinterbliebenen zu einer Beerdigung zusammenkommen. Die Geschwister sind so unterschiedlich wie ihre Erinnerungen an die gemeinsame Mutter. Spannend und makaber gestaltet sich das ungewöhnliche Familientreffen in einer anrührenden, absurd-witzigen Inszenierung, in der sich viele Zuschauer wiederfinden werden.
Im Jahre 2000 wurde das Stück mit dem Oliver-Award-Preis ausgezeichnet und seitdem mit viel Erfolg auf deutschen Bühnen gespielt.
Aufführungen am 8., 21., 22. März 2020 jeweils 19:30 Uhr in der Kulturwerkstatt Soundcafé und 23.-25. April und 14.-16. Mai 2020 jeweils 20:00 Uhr in der Pasinger Fabrik.
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/GDW.jpg800800Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2019-08-28 15:11:302019-12-09 00:04:38Gedächtnis des Wassers – Auftragsarbeit für Theater Heidekraut
Am 12. Januar 2019 war Premiere für die zweite Saison „Junges Bürgerhaus Unterföhring“. Unter Regie von Anschi Prott haben junge Unterföhringer Bürger das Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende auf die große Bühne im Bürgerhaus Unterföhring gebracht. Das Projekt wird finanziell getragen von der Gemeinde Unterföhring. Eine zweite und letzte Aufführung findet am 25. Januar 2019 ab 18:00 statt. Karten gibt es hier.
Weitere Info zum Projekt gibt es hier und zum Stück hier.
Die Süddeutsche Zeitung hat die Premiere hier und der Münchner Merkur hier besprochen.
Die 2. Saison Junges Bürgerhaus Unterföhring geht in die finale Phase. Wir bauen für das Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ alles auf der Bühne zusammen und gehen in die Endproben. Anhängendes Bild ist schon mal ein Vorgeschmack. Weitere Info zum Projekt hier und zum Stück hier.
Premiere am 12. Januar 17:00 und weitere Aufführung am 25. Januar 2019 18:00 im Bürgerhaus Unterföhring.
Euer Daumendrücken hat sich gelohnt. Am 4. November 2018 haben wir den Heidelberger Theaterpreis PUCK für unsere Produktion „Name: Sophie Scholl“ verliehen bekommen. Ein sehr emotionaler Moment! Vielen Dank an alle Macher und auch an die Kollegen für die unvergesslichen Heidelberger Theatertage 2018 in höchster Qualität!
Bürgerbühne Unterföhring – Das Bayerische Amtsgericht im Königlichen Bürgerhaus
Bürgerbühne Unterföhring, Das bayerische Amtsgericht im Königlichen Bürgerhaus, Projekte, StückeDiese Inszenierung war ursprünglich geplant als drittes Projekt im Rahmen des theaterpädagogischen Konzeptes Bürgerbühne Unterföhring.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu „10 Jahre Bürgerhaus Unterföhring“ sollte 2020 von Unterföhringer Bürgern unter professioneller Regie ein Stück mit Unterföhringer Geschichten entwickelt und auf die Bühne gebracht werden.
Auf Grund der Corona-bedingten Einschränkungen wurde dann allerdings ein anderes Corona-geeignetes Ersatzstück Namens „Ja wo gibt’s denn so was?“ inszeniert.
Im Jahr 2023 ist es aber jetzt so weit: „Das Bayerische Amtsgericht im Königlichen Bürgerhaus“ wird im Oktober im Bürgerhaus aufgeführt. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Theaterabend mit einer Ortssatire für Alt und Jung ab 16 Jahren.
Weitere Info gibt es hier.
Wir danken der Gemeinde Unterföhring und dem Kulturamt Unterföhring für die vollständige Finanzierung und Unterstützung dieses Projektes.
Infizier…ende Gefühle – Auftragsarbeit für Theater Heidekraut
Aufführungen, Infizierende Gefühle„Infizier…ende“ Gefühle
Eine neue Auftragsarbeit für Theater Heidekraut. Aufführungen im September/Oktober 2022.
Eine schräge Collage, gefüllt und angereichert mit unglaublichen Irritationen des Lebens mit einer gehörigen Portion Wahnsinn. Wir brechen Tabus, verschieben Grenzen, verblüffen und faszinieren mit berührenden, verstörenden, albernen und originell-eigenwilligen „infizier…enden“ Gefühlen. Wie Albert Einstein schon sagte:“ Der reinste Form des Wahnsinn ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert“. Wir empfehlen: Kommen Sie!
Weiter Info hier.
Workshops mit Theater Heidekraut
Aufführungen, Infizierende Gefühle, WorkshopsDie Theatergruppe Heidekraut hat uns mit der Durchführung von Workshops für neu akquirierte und bestehende Mitglieder beauftragt. Die Workshops münden dann in geplante Aufführungen voraussichtlich im September/Oktober 2022. Wir freuen uns auf die spannende Arbeit mit den motivierten Mitgliedern und die Aufführungen von „Infizierende Gefühle“.
Bürgerbühne reloaded – neues Corona-geeignetes Stück
Bürgerbühne Unterföhring, Ja wo gibt's denn so was?, Projekte, StückeLeider kam der Bürgerbühne Unterföhring Corona in die Quere. Auf Grund der langen Unterbrechung im Probenprozess kann das ursprünglich geplante Stück „Das bayerische Amtsgericht im Königlichen Bürgerhaus“ leider nicht im Oktober auf die Bühne gebracht werden.
Doch der Jugend- und Kulturausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Kemmelmeyer bestätigte das von Anschi Prott mit dem Kulturamt erarbeitete Konzept eines Corona-geeigneten Ersatzstückes „Ja wo gibt’s denn so was?“ mit Texten von Philip Arp und Anschi Prott. So kann im Oktober doch das 10-jährige Jubiläum des Bürgerhauses mit einer kleinen Inszenierung der Bürgerbühne gefeiert werden – wenn schon die anderen Feierlichkeiten dem Corona-Virus zum Opfer gefallen sind.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde Unterföhring für die Finanzierung und Unterstützung! Ein Interview mit Anschi Prott kann im
Gemeindeblatt Unterföhring (S. 17) nachgelesen werden.
And the Mohr goes to…
Auszeichnungen, Der Wunschpunsch, Junges Bürgerhaus Unterföhring, ProjekteDie begehrte Trophäe des Unterföhringer Mohrs mit einem Preisgeld von 4.000,– Euro konnte sich Gankino Circus sichern, auf Platz zwei und drei landeten die Kabarettistin Luise Kinseher und das Ensemble des Jungen Bürgerhauses mit ihrem selbst erarbeiteten Stück „Der Wunschpunsch“ nach Michael Endes Romanvorlage.
Eine toller Platz für die Junge Bürgerbühne – wir sagen danke an das Publikum, danke an die Gemeinde Unterföhring und freuen uns auf die nächste Produktion!
(Foto: © Copyright by
Andreas Prott)
Infoabend Bürgerbühne Unterföhring am 7. Oktober 2019
Bürgerbühne Unterföhring, Das bayerische Amtsgericht im Königlichen Bürgerhaus, ProjekteAm 7. Oktober 2019 19:30 ist es so weit. Im Bürgerhaus Unterföhring findet der Infoabend zu unserem neuen Projekt für die Gemeinde Unterföhring statt.
Wir werden mit Unterföhringer Bürgern ein Stück zum 10-jährigen Jubiläum des Bürgerhauses inszenieren. Nach den beiden Inszenierungen des Jungen Bürgerhauses ist dies die Geburt der generationsübergreifenden Bürgerbühne.
Alle Unterföhringer – ob dort geboren oder zugezogen, Mannderl oder Weiberl, durchgeknallt oder „wertkonservativ“ – sind herzlich eingeladen mitzumachen. Für weitere Info kommt zum Infoabend und informiert Euch auch hier.
Bild: Copyright 2019 by Andreas Prott
Gedächtnis des Wassers – Auftragsarbeit für Theater Heidekraut
Gedächtnis des WassersDie Theatergruppe Heidekraut hat Anschi Prott mit einer neuen Auftragsarbeit betraut: Die Arbeiten für die absurd anrührende Komödie „Gedächtnis des Wassers“ von Shelagh Stephenson haben begonnen.
Zum Inhalt: 3 Schwestern, 1 Sarg, 1 Liebhaber, 1 Ehemann und keine Hochzeit. Mit bissigem Wortwitz hinterfragt die Autorin eine Familienkonstellation, in der die Hinterbliebenen zu einer Beerdigung zusammenkommen. Die Geschwister sind so unterschiedlich wie ihre Erinnerungen an die gemeinsame Mutter. Spannend und makaber gestaltet sich das ungewöhnliche Familientreffen in einer anrührenden, absurd-witzigen Inszenierung, in der sich viele Zuschauer wiederfinden werden.
Im Jahre 2000 wurde das Stück mit dem Oliver-Award-Preis ausgezeichnet und seitdem mit viel Erfolg auf deutschen Bühnen gespielt.
Aufführungen am 8., 21., 22. März 2020 jeweils 19:30 Uhr in der Kulturwerkstatt Soundcafé und 23.-25. April und 14.-16. Mai 2020 jeweils 20:00 Uhr in der Pasinger Fabrik.
Weitere Info folgt.
Bild: Copyright 2019 by Andreas Prott
Junges Bürgerhaus Unterföhring – Premiere Wunschpunsch
Der Wunschpunsch, Junges Bürgerhaus Unterföhring, Premiere, ProjekteAm 12. Januar 2019 war Premiere für die zweite Saison „Junges Bürgerhaus Unterföhring“. Unter Regie von Anschi Prott haben junge Unterföhringer Bürger das Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende auf die große Bühne im Bürgerhaus Unterföhring gebracht. Das Projekt wird finanziell getragen von der Gemeinde Unterföhring. Eine zweite und letzte Aufführung findet am 25. Januar 2019 ab 18:00 statt. Karten gibt es
hier.
Weitere Info zum Projekt gibt es hier und zum Stück hier.
Die Süddeutsche Zeitung hat die Premiere
hier und der Münchner Merkur
hier besprochen.
Junges Bürgerhaus Unterföhring – Endproben Wunschpunsch
Der Wunschpunsch, Junges Bürgerhaus Unterföhring, ProjekteDie 2. Saison Junges Bürgerhaus Unterföhring geht in die finale Phase. Wir bauen für das Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ alles auf der Bühne zusammen und gehen in die Endproben. Anhängendes Bild ist schon mal ein Vorgeschmack. Weitere Info zum Projekt hier und zum Stück hier.
Premiere am 12. Januar 17:00 und weitere Aufführung am 25. Januar 2019 18:00 im Bürgerhaus Unterföhring.
Heidelberger Theaterpreis PUCK 2018 gewonnen!
Name: Sophie SchollEuer Daumendrücken hat sich gelohnt. Am 4. November 2018 haben wir den Heidelberger Theaterpreis PUCK für unsere Produktion „Name: Sophie Scholl“ verliehen bekommen. Ein sehr emotionaler Moment! Vielen Dank an alle Macher und auch an die Kollegen für die unvergesslichen Heidelberger Theatertage 2018 in höchster Qualität!
Weitere Info zum Stück gibt es hier.
Presseinfo gibt es hier.