Das bayerische Amtsgericht im Königlichen Bürgerhaus

  • Das Projekt

    Diese Inszenierung war ursprünglich geplant als drittes Projekt im Rahmen des theaterpädagogischen Konzeptes Bürgerbühne Unterföhring.

    Nach den Aufführungen der Bürgerbühne Unterföhring mit Jugendlichen unter dem Namen „Junges Bürgerhaus“ („Der Kanzler – er MACHT mehr“ und „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende) ist dieses Projekt generationsübergreifend. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu „10 Jahre Bürgerhaus Unterföhring“ sollte 2020 von Unterföhringer Bürgern unter professioneller Regie ein Stück mit Unterföhringer Geschichten entwickelt und auf die Bühne gebracht werden.

    Auf Grund der Corona-bedingten Einschränkungen wurde dann allerdings ein anderes Corona-geeignetes Ersatzstück Namens „Ja wo gibt’s denn so was?“ inszeniert.

    Im Jahr 2023 ist es aber jetzt so weit: „Das Bayerische Amtsgericht im Königlichen Bürgerhaus“ wird im Oktober im Bürgerhaus aufgeführt (Termine siehe unten),

    Wir danken der Gemeinde Unterföhring und dem Kulturamt Unterföhring für die vollständige Finanzierung und Unterstützung dieses Projektes.

  • Das Stück

    Das bayerische Amtsgericht im Königlichen Bürgerhaus – eine Ortssatire für Alt und Jung ab 16 Jahren

    In einer Gemeinde, nah an der wunderschönen Isar gelegen, ist es Brauch, dass sich die Bürgerinnen und Bürger lustvoll aufs Heftigste streiten. Einmal im Jahr bauen sie dafür ein Gericht in ihrem eigenen Bürgerhaus auf, das eigentlich gar kein Gericht ist. Ob Vereinsneid, Jugendrebellion oder sonstiges – es geht stets hoch her, denn die Streitthemen gehen einfach nicht aus.

    Der Richter trägt dafür Sorge, dass sich die kochenden Emotionen am Ende beim Bier wohlwollend auflösen. Ob ihm das aber immer gelingt? Werden Sie bei Speis und Trank selbst Zeuge bei der etwas ungewöhnlichen und urkomisch schrägen Gerichtsverhandlung – für Alteingesessene, zugezogene Ortsansässige als auch für Münchner, Preußen und Auswärtige geeignet.

    Wir versprechen einen vergnüglichen Theaterabend mit viel hintergründigem Humor, den Sie nicht vergessen werden und keinesfalls verpassen sollten.

  • Mitwirkende

    Regie, Dramaturgie, Theaterpädagogik und Projektleitung Anschi Prott
    Darsteller Christine Bayer, Gabi Behrendt, Carlos Schlabitz, Dominik Steindl-Gruener, Martina Hahn, Michael Hahn, Michael Brunnhuber, Sylvia Haas, Katharina Friedrich, Lukas Friedrich, Rita Zenefels, Katja Anita Peters

    sowie die Jugendkapelle der Blaskapelle Unterföhring e.V.

    Virtuelle Gastauftritte von Simone Guist, Sandi Guist und Mike Frey

    Kostüme Johannes Schrödl
    Maske Kathrin Manteuffel
    Fotografie / Video Andreas Prott
  • Presseberichte

    Die Süddeutsche Zeitung berichtete am 5. Juli 2019 hier über das für 2020 geplante Original-Projekt.

  • Aufführungstermine

    Aufführungen am 14. Oktober 2023 (18:30 Saaleinlass, 20:00 Beginn) und am 15. Oktober 2023 (17:30 Saaleinlass, 19:00 Beginn) im Bürgerhaus Unterföhrung.

    Für Ihr leibliches Wohl wird vor der Aufführung und in der Pause gesorgt.

    Karten gibt es über den  Vorverkauf des Bürgerhaus Unterföhring ab ca. September 2023.