Am 12. Januar 2019 war Premiere für die zweite Saison „Junges Bürgerhaus Unterföhring“. Unter Regie von Anschi Prott haben junge Unterföhringer Bürger das Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende auf die große Bühne im Bürgerhaus Unterföhring gebracht. Das Projekt wird finanziell getragen von der Gemeinde Unterföhring. Eine zweite und letzte Aufführung findet am 25. Januar 2019 ab 18:00 statt. Karten gibt es hier.
Weitere Info zum Projekt gibt es hier und zum Stück hier.
Die Süddeutsche Zeitung hat die Premiere hier und der Münchner Merkur hier besprochen.
Die 2. Saison Junges Bürgerhaus Unterföhring geht in die finale Phase. Wir bauen für das Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ alles auf der Bühne zusammen und gehen in die Endproben. Anhängendes Bild ist schon mal ein Vorgeschmack. Weitere Info zum Projekt hier und zum Stück hier.
Premiere am 12. Januar 17:00 und weitere Aufführung am 25. Januar 2019 18:00 im Bürgerhaus Unterföhring.
Euer Daumendrücken hat sich gelohnt. Am 4. November 2018 haben wir den Heidelberger Theaterpreis PUCK für unsere Produktion „Name: Sophie Scholl“ verliehen bekommen. Ein sehr emotionaler Moment! Vielen Dank an alle Macher und auch an die Kollegen für die unvergesslichen Heidelberger Theatertage 2018 in höchster Qualität!
Die Theatergruppe Heidekraut hat Anschi Prott mit einer weiteren Auftragsarbeit betraut: Die Arbeiten für die Komödie „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon haben begonnen.
Die Verfilmung dieses Stoffes unter dem Namen „Ein seltsames Paar“ mit Jack Lemmon und Walter Matthau gelangte zu Weltruhm. Die Bühnenfassung „Ein ungleiches Paar“ ist die weibliche Antwort und hinterfragt mit viel Wortwitz und Situationskomik die Themen einer Freundschaft.
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/Ungleiches_Paar-1.jpg4231210Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2018-07-24 12:32:222018-07-24 12:32:22Ein ungleiches Paar – Auftragsarbeit für Theater Heidekraut
Michael Endes Roman ist längst ein Klassiker der Literatur geworden und alles andere als verstaubt. Der zentrale Konflikt ist der Wettlauf zwischen Gut und Böse gegen die Zeit. Da im Vordergrund die Umweltvergiftung steht, beschäftigen sich unsere Teilnehmer in diesem Jahr nebst professioneller Rollenarbeit, Schauspieltraining und Probenarbeit mit den regionalen und überregionalen Klimakatastrophen. Ob uns nur noch ein Wunder rettet, diese Frage wird sich jeder im Publikum selbst stellen müssen. Und auch weitere versteckte Botschaften wird man in dem Stück finden, stets verkleidet mit viel Witz und Humor, ein buntes Spektakel für Alt und Jung.
Aufführungen am 12. und 25. Januar 2019 im Bürgerhaus Unterföhring.
Wir danken der Gemeinde Unterföhring und dem Kulturamt Unterföhring für die vollständige Finanzierung und Unterstützung dieses Projektes.
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/Wunschpunsch-0180.jpg9441000Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2018-07-09 17:38:522018-07-26 21:03:04Junges Bürgerhaus Unterföhring – 2. Saison
Wir freuen uns über die Nominierung für den Heidelberger Theaterpreis 2018 für unsere Inszenierung „Name: Sophie Scholl“. Wir spielen am 3. November 2018 im TiKK-Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof.
Drückt uns die Daumen!
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/sophiescholl_teaser.jpg400400Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2018-06-06 14:20:522018-07-19 20:37:04Heidelberger Theaterpreis 2018
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/DSC_9636.jpg427640Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2018-01-29 13:14:102018-01-29 13:39:17Kandidatin für den Tassilopreis der Süddeutschen Zeitung
Nach den Schnupperproben und umfangreichem Schauspieltraining startet das Junge Bürgerhaus Unterföhring jetzt durch mit dem Stück „Der Kanzler – er MACHT mehr“. Premiere am 22. September 2017.
Wir gehen mit großen Schritten auf die Premiere von „Name: Sophie Scholl“ am 15. März 2017 im Teamtheater zu. Wir spielen dort vom 15. – 17. März und vom 4. – 6. April 2017 jeweils um 20:00.
Das Stück beruht auf neuen Erkenntnissen auf Grund der erst veröffentlichten Briefe zwischen Sophie Scholl und Fritz Hartnagel. Auf Grund eines neuen dramaturgischen Ansatzes ist das Stück gerade auch für jugendliche Besucher interessant.
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/sophiescholl_teaser.jpg400400Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2017-03-09 19:10:402017-11-30 13:26:20„Name: Sophie Scholl“ hat am 15. März 2017 Premiere
https://www.theateristmehr.de/wp-content/uploads/dame_8421.jpg427640Theater ist mehr/img/logo_timtheater.pngTheater ist mehr2017-01-17 20:15:452017-01-20 20:11:03Interview mit dem SWR
Junges Bürgerhaus Unterföhring – Premiere Wunschpunsch
Der Wunschpunsch, Junges Bürgerhaus Unterföhring, Premiere, ProjekteAm 12. Januar 2019 war Premiere für die zweite Saison „Junges Bürgerhaus Unterföhring“. Unter Regie von Anschi Prott haben junge Unterföhringer Bürger das Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende auf die große Bühne im Bürgerhaus Unterföhring gebracht. Das Projekt wird finanziell getragen von der Gemeinde Unterföhring. Eine zweite und letzte Aufführung findet am 25. Januar 2019 ab 18:00 statt. Karten gibt es
hier.
Weitere Info zum Projekt gibt es hier und zum Stück hier.
Die Süddeutsche Zeitung hat die Premiere
hier und der Münchner Merkur
hier besprochen.
Junges Bürgerhaus Unterföhring – Endproben Wunschpunsch
Der Wunschpunsch, Junges Bürgerhaus Unterföhring, ProjekteDie 2. Saison Junges Bürgerhaus Unterföhring geht in die finale Phase. Wir bauen für das Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ alles auf der Bühne zusammen und gehen in die Endproben. Anhängendes Bild ist schon mal ein Vorgeschmack. Weitere Info zum Projekt hier und zum Stück hier.
Premiere am 12. Januar 17:00 und weitere Aufführung am 25. Januar 2019 18:00 im Bürgerhaus Unterföhring.
Heidelberger Theaterpreis PUCK 2018 gewonnen!
Name: Sophie SchollEuer Daumendrücken hat sich gelohnt. Am 4. November 2018 haben wir den Heidelberger Theaterpreis PUCK für unsere Produktion „Name: Sophie Scholl“ verliehen bekommen. Ein sehr emotionaler Moment! Vielen Dank an alle Macher und auch an die Kollegen für die unvergesslichen Heidelberger Theatertage 2018 in höchster Qualität!
Weitere Info zum Stück gibt es hier.
Presseinfo gibt es hier.
Ein ungleiches Paar – Auftragsarbeit für Theater Heidekraut
Ein ungleiches PaarDie Theatergruppe Heidekraut hat Anschi Prott mit einer weiteren Auftragsarbeit betraut: Die Arbeiten für die Komödie „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon haben begonnen.
Die Verfilmung dieses Stoffes unter dem Namen „Ein seltsames Paar“ mit Jack Lemmon und Walter Matthau gelangte zu Weltruhm. Die Bühnenfassung „Ein ungleiches Paar“ ist die weibliche Antwort und hinterfragt mit viel Wortwitz und Situationskomik die Themen einer Freundschaft.
Aufführungen im April 2019. Weitere Info hier.
Bild: Copyright 2018 by Andreas Prott
Junges Bürgerhaus Unterföhring – 2. Saison
Der Wunschpunsch, Junges Bürgerhaus Unterföhring, ProjekteWir freuen uns, dass die Gemeinde Unterföhring eine zweite Saison „Junges Bürgerhaus“ unterstützt!
Es kommt das Stück „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende zur Aufführung.
Michael Endes Roman ist längst ein Klassiker der Literatur geworden und alles andere als verstaubt. Der zentrale Konflikt ist der Wettlauf zwischen Gut und Böse gegen die Zeit. Da im Vordergrund die Umweltvergiftung steht, beschäftigen sich unsere Teilnehmer in diesem Jahr nebst professioneller Rollenarbeit, Schauspieltraining und Probenarbeit mit den regionalen und überregionalen Klimakatastrophen. Ob uns nur noch ein Wunder rettet, diese Frage wird sich jeder im Publikum selbst stellen müssen. Und auch weitere versteckte Botschaften wird man in dem Stück finden, stets verkleidet mit viel Witz und Humor, ein buntes Spektakel für Alt und Jung.
Aufführungen am 12. und 25. Januar 2019 im Bürgerhaus Unterföhring.
Wir danken der Gemeinde Unterföhring und dem Kulturamt Unterföhring für die vollständige Finanzierung und Unterstützung dieses Projektes.
(Foto © Copyright 2018 by Andreas Prott)
Heidelberger Theaterpreis 2018
Name: Sophie SchollWir freuen uns über die Nominierung für den Heidelberger Theaterpreis 2018 für unsere Inszenierung „Name: Sophie Scholl“. Wir spielen am 3. November 2018 im TiKK-Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof.
Drückt uns die Daumen!
Weitere Info gibt es auf unserer Seite zum Stück.
Presseinfo gibt es hier.
Kandidatin für den Tassilopreis der Süddeutschen Zeitung
Allgemein, NeuesIm Januar 2018 wurde Anschi Prott von der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel „Theater auf Augenhöhe“ interviewt als Kandidatin für den Tassilopreis. Das Interview erschien in der Printausgabe am 20. Januar 2018 sowie
hier online am 19. Januar 2018.
Vielen Dank für das Foto: © Copyright by Robert Haas
Junges Bürgerhaus Unterföhring – Update
Junges Bürgerhaus Unterföhring, ProjekteNach den Schnupperproben und umfangreichem Schauspieltraining startet das Junge Bürgerhaus Unterföhring jetzt durch mit dem Stück „Der Kanzler – er MACHT mehr“. Premiere am 22. September 2017.
„Name: Sophie Scholl“ hat am 15. März 2017 Premiere
Name: Sophie Scholl, PremiereWir gehen mit großen Schritten auf die Premiere von „Name: Sophie Scholl“ am 15. März 2017 im Teamtheater zu. Wir spielen dort vom 15. – 17. März und vom 4. – 6. April 2017 jeweils um 20:00.
Das Stück beruht auf neuen Erkenntnissen auf Grund der erst veröffentlichten Briefe zwischen Sophie Scholl und Fritz Hartnagel. Auf Grund eines neuen dramaturgischen Ansatzes ist das Stück gerade auch für jugendliche Besucher interessant.
Karten gibt es direkt beim
Teamtheater – weitere Info gibt es auf unserer Seite zum Stück.
Presseinfo gibt es hier.
Interview mit dem SWR
Der Besuch der alten Dame, StückeDer SWR interviewte Anschi Prott über ihre Inszenierung von Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“. Das Feature wurde am 12. Januar 2017 ausgestrahlt.
Besten Dank an Dr. Eberhard Falcke für das interessante Gespräch!